Training
Spanisches Rapier
Wann?: | Mittwoch von 20 – 21.30 Uhr (außer an Feiertagen und in den Schulferien) |
Wo?: | Diesterwegschule, Windthorststraße 37, 49084 Osnabrück |
Wer?: | Euer Trainer ist Leonard Bökenkamp |
Jeden Mittwoch befassen wir uns mit dem Rapier, einer lange, elegante Stoßwaffe, die die Fechtsäle, Höfe und dunklen Gassen des 17. Jahrhunderts dominierte. Jeder, der schon einmal die Drei Musketiere gesehen hat, kennt dieses Schwert. Im Training geht es uns darum unseren Körper und Geist zu schulen, kompetente Fechter zu werden, die Quellen zu ergründen und vor allem Spaß zu haben und mit einem guten Gefühl nach Hause zu gehen. Die persönliche Entwicklung eines jeden Trainierenden liegt uns sehr am Herzen. Für den Anfang stellt der Verein das nötige Material. Ihr braucht nur Sportbekleidung und Lust zu fechten mitzubringen.
Freies Fechten und das Ausprobieren von Zweithandwaffen ist regelmäßig möglich, sowie die Vorbereitung auf Graduierungen der Academia da espada.“

Montante
Wann?: | Mittwoch von 20 – 21.30 Uhr (außer an Feiertagen und in den Schulferien) |
Wo?: | Diesterwegschule, Windthorststraße 37, 49084 Osnabrück |
Wer?: | Euer Trainer ist Michael Medzech |
Jeden Mittwoch befassen wir uns mit dem Montante. Im Training geht es uns darum unseren Körper und Geist zu schulen, kompetente Fechter zu werden, die Quellen zu ergründen und vor allem Spaß zu haben und mit einem guten Gefühl nach Hause zu gehen. Die persönliche Entwicklung eines jeden Trainierenden liegt uns sehr am Herzen. Für den Anfang stellt der Verein das nötige Material. Ihr braucht nur Sportbekleidung und Lust zu fechten mitzubringen.
Dreschflegel
Wann?: | Mittwoch von 20 – 21.30 Uhr (außer an Feiertagen und in den Schulferien) |
Wo?: | Diesterwegschule, Windthorststraße 37, 49084 Osnabrück |
Wer?: | Euer Trainer ist Imko Jelldrik van Hulst |
Jeden Mittwoch befassen wir uns mit dem Dreschflegel, einer mächtigen, zweihändig geführten Schlagwaffe welche im 12-17. Jahrhundert durch Bauernheere und Stadtwachen eingesetzt wurde. Im 15-17. Jahrhundert findet sich der Dreschflegel auch in den Fechtsälen wieder.
Trainiert wird nach den Stücken des Paulus Hector Mair, welcher ein Fechter und Waffensammler im 16. Jahrhundert war. Paulus Hector Mair hat es sich zum Ziel gemacht, die Fechtkünste zu bewahren und hat deshalb das „Opus Amplissimum de Arte Athletica“ geschrieben, welches nicht nur gewöhnliche Waffen wie z.B. den Dussack oder die Hellebarde beschreibt, sondern auch exotische und ungewöhnliche Waffen wie die Sichel, die Sense und die Bauernstange (Knüppel). Im Verlauf des Trainings werden wir immer mal wieder kleinere Exkurse in diese anderen Waffengattungen machen.


Langes Schwert nach Peter von Danzig – Anfängertraining
Wann?: | Donnerstags von 20 – 21.30 Uhr (außer an Feiertagen und in den Schulferien) |
Wo?: | Schlosswallhalle Osnabrück, Schlosswall 10, 49080 Osnabrück |
Wer?: | Eure Trainer sind Stefan Warkentin, Amadeus Ressel und Daniel Suarez-Mosquera |
Jeden Donnerstag befassen wir uns mit dem Fechtsystem von Peter von Danzig. Gedacht ist dieses Training für all jene, die erste Grundlagen und damit einen Einstieg ins Fechten mit dem Langen Schwert finden wollen.
Mitzubringen sind nur Sportbekleidung und gute Laune.
Freies Training
Wann?: Freitags von 18:30 – 20.00 Uhr (außer an Feiertagen und in den Schulferien) |
Wo?: Schlosswallhalle Osnabrück, Schlosswall 10, 49080 Osnabrück |
Wer?: Eure Trainer sind Imko Jelldrik van Hulst, Amadeus Ressel, Stefan Warkentin, und Lion Wiendieck |
Jeden Freitag findet in der Halle am Schlosswall ein Freies Training statt. Hier können sich alle ausprobieren und die Zeit außerhalb des normalen Trainings nutzen, um sich an andere Quellen/Waffen heranzuwagen und auszutauschen.
Mögliche Waffengattungen:
- Duellschild
- Dussack
- spanisches Rapier (+Dolch, +Mantel)
- Langes Schwert
Fechten nach Joachim Meyer – Fortgeschrittenen-Training
Wann?: | Sonntags von 11:00 – 13:00 Uhr (außer an Feiertagen und in den Schulferien) |
Wo?: | Quebecallee 25, 49090 Osnabrück |
Wer?: | Euer Trainer ist Lion Wiendieck |
Das Training am Sonntag ist für Personen gedacht, die bereits Grundlagen im Umgang mit dem Langen Schwert beherrschen.
Jeden Sonntag befassen wir uns mit dem Fechtsystem von Joachim Meyer, wobei unser Fokus momentan auf dem Langen Schwert liegt, eine zumeist zweihändig geführte Hieb- und Stichwaffe des 13. -17. Jahrhunderts. Es werden in Zukunft jedoch auch andere Wehren betrachtet und Teil des Trainings werden. (Dussack, Rondel Dolch/Scheibendolch, Meyer Rapier/Seitschwert, Hellebarde, Halbe Stange/Quarterstaff).
Das Ziel des Trainings ist den sicheren und kompetenten Umgang mit den verschiedenen Wehren zu erlernen und ein Verständnis für Meyers Fechtsystem und im selbigen enthaltene Prinzipien und Techniken zu erlangen. Das Training selbst ist modular aufgebaut und setzt sich aus technischen Übungen, spielerischen und taktischen Drills, der Vermittlung theoretischer Prinzipien, wie auch Ausdauer, Reflex und Timing schulenden Übungen zusammen.
Mitzubringen sind nur Sportbekleidung und gute Laune.