
Neue Hallenzeit
Ab Freitag dem 03.02.2023 wird es eine dritte Hallenzeit geben. Fortan kann in der Schloßwallhalle jeden Freitag die Zeit zwischen 18:30 – 20:00 Uhr für freies Training genutzt werden.
Wir sind ein 2008 gegründeter Verein, der sich der Erforschung historischer, europäischer Kampfkunstsysteme widmet.
Dabei konzentrieren wir uns insbesondere auf die Werke – die sogenannten „Fechtbücher“ – zweier großer Meister aus dem frühen 15. und dem frühen 17. Jahrhundert.
Zwischen ca. 1350 und 1370 wird in Cividale de Austria der spätere Fechtmeister Fiore dei Liberi geboren. Um 1400 erscheint sein großes Werk „Il Fior di Battaglia“ (die Blume des Kampfes). Diese Fechthandschrift bildet die Grundlage für unser Training mit dem Langen Schwert, dem Dolch und anderen Waffenkombinationen. Interessiert? Mehr dazu hier.
Im frühen 17. Jahrhundert dominiert das Rapier, eine lange, elegante Stoßwaffe, die Fechtsäle Europas. In den Niederlanden erscheint 1630 das Werk „Academie de l´Epee“ des Fechtmeisters Gérard Thibault d‘Anvers. Ein Fechtbuch, das seinesgleichen sucht. Dieses monumentale Werk dient uns als Grundlage für das Training mit dem Rapier. Mehr dazu findest du hier.
Wir sind Mitglied im Deutschen Dachverband Historischer Fechter und ein Teil der European School of Swordsmanship. Außerdem stehen wir in regem Austausch mit anderen Fechtvereinen, -Schulen und -Gruppen aus ganz Deutschland und dem europäischen Umland.
Viel Spaß beim Stöbern!
Ab Freitag dem 03.02.2023 wird es eine dritte Hallenzeit geben. Fortan kann in der Schloßwallhalle jeden Freitag die Zeit zwischen 18:30 – 20:00 Uhr für freies Training genutzt werden.
Die Trainingseinheit am Mittwoch findet nicht mehr in der Sporthalle der Gesamtschule Schinkel statt sondern in den Sporthallen der Diesterwegschule. Die Adresse lautet:
Diesterwegschule
Windthorststraße 37
49084 Osnabrück
Zwischen dem 26.09. und 30.09.2022 werden bei unserem Webhoster umfangreiche Wartungsarbeiten durchgeführt. In dieser Zeit steht der Webauftritt des Schwertkampf Osnabrück e.V. nicht zur Verfügung.
Wann?: | Donnerstags von 20 – 21.30 Uhr (außer an Feiertagen und in den Schulferien) |
Wo?: | Schlosswallhalle Osnabrück, Schlosswall 10, 49080 Osnabrück |
Wer?: | Eure Trainer sind Daniel Suarez-Mosquera, Lion Wiendieck, Thomas Goldschmidt |
Jeden Donnerstag befassen wir uns mit dem Fechtsystem von Joachim Meyer, wobei unser Fokus momentan auf dem Langen Schwert liegt, eine zumeist zweihändig geführte Hieb- und Stichwaffe des 13. -17. Jahrhunderts. Es werden in Zukunft jedoch auch andere Wehren betrachtet und Teil des Trainings werden. (Dussack, Rondel Dolch/Scheibendolch, Meyer Rapier/Seitschwert, Hellebarde, Halbe Stange/Quarterstaff).
Das Ziel des Trainings ist den sicheren und kompetenten Umgang mit den verschiedenen Wehren zu erlernen und ein Verständnis für Meyers Fechtsystem und im selbigen enthaltene Prinzipien und Techniken zu erlangen. Das Training selbst ist modular aufgebaut und setzt sich aus technischen Übungen, spielerischen und taktischen Drills, der Vermittlung theoretischer Prinzipien, wie auch Ausdauer, Reflex und Timing schulenden Übungen zusammen.
Mitzubringen sind nur Sportbekleidung und gute Laune.
Wann?: | Mittwoch von 20 – 21.30 Uhr (außer an Feiertagen und in den Schulferien) |
Wo?: | Diesterwegschule, Windthorststraße 37, 49084 Osnabrück |
Wer?: | Eure Trainer sind Thomas Goldschmidt, Andreas Haller, Michael Medzech und Malte Melms |
Jeden Mittwoch befassen wir uns mit dem Rapier, einer lange, elegante Stoßwaffe, die die Fechtsäle, Höfe und dunklen Gassen des 17. Jahrhunderts dominierte. Jeder, der schon einmal die Drei Musketiere gesehen hat, kennt dieses Schwert. Im Training geht es uns darum unseren Körper und Geist zu schulen, kompetente Fechter zu werden, die Quellen zu ergründen und vor allem Spaß zu haben und mit einem guten Gefühl nach Hause zu gehen. Die persönliche Entwicklung eines jeden Trainierenden liegt uns sehr am Herzen. Das Training ist nach einem von unseren Trainern Thomas und Malte entwickelten, modularen Trainingssystem aufgebaut. Hierin finden sich technische Übungen, taktische Drills, spielerische Sequenzen u.v.m.. Für den Anfang stellt der Verein das nötige Material. Ihr braucht nur Sportbekleidung und Lust zu fechten mitzubringen.